Page 19 - Festschrift 125 Jahre TMK Köstendorf
P. 19
125 JAHRE TRACHTENMUSIKKAPELLE KÖSTENDORF
Ehrenkapellmeister In den folgenden Jahren spielte die Musikkapelle bei vie- 25 Jahre seines musikalischen Wirkens
Florian Fuchs, len Festen und Feierlichkeiten und organisierte selbst als Kapellmeister tätig. 1965 übergab er
vulgo „Scherer Florl” viele Veranstaltungen, wie Silvesterabende, Musiker- seinem Schüler Gottfried Reitsamer (seit
bälle, etc. 1953 Musiker) die Führung der Kapelle.
Die o zielle Übergabe erfolgte erst 1968
und Ehrenkapellmeister Florian Fuchs
Nach dem Zusammen- wirkte noch über 5 Jahre aktiv als erster
Nach dem Zusammen-
bruch des Deutschen
bruch des Deutschen Flügelhornist unter der Leitung von
Reiches im Jahr 1945
Reiches im Jahr 1945 Kapellmeister Gottfried Reitsamer mit.
wurde die Musikka-
wurde die Musikka-
pelle Köstendorf neu
pelle Köstendorf neu
aufgebaut.
aufgebaut. Die Musikkapelle im Jahr 1965 - obere Reihe (von
Kapellmeister Florianapell
K links): Johann Enzinger, Franz Haslinger, Wolfgang
Bann, Johann Plainer, Johann Webersdorfer sen.,
F
Fuchs, am 30.8.1945 uchs, Josef Kortoletzky, Franz Lechner, Josef Krois; 2. Rei-
aus amerikanischer he (stehend): Matthias Lassnigg, Matthäus Wieder,
Gefangenschaft in Rupert Seebrunner, Johann Hemetsberger, Johann
Italien enlassen, ging Webersdorfer jun., Josef Glück, Josef Wengler, Lo-
sofort daran, die Die Musikkapelle im Jahr 1959 - obere Reihe (von links): Rupert Langwieder, Johann renz Prossinger, Alois Reitsamer, Georg Goiginger;
Webersdorfer, Johann Neubauer, Franz Frischling; 3. Reihe (stehend): Matthias Bann,
1. Reihe (sitzend): Franz Frischling, Johann Mödl-
Musikkapelle wieder Lorenz Prossinger, Stefan Wimmer, Franz Haslinger, Johann Enzinger, Matthias Enhuber, hammer, Matthias Enhuber, Anna Fuchs (verehel.
zu reorganisieren. Johann Plainer, Josef Glück, Rupert Seebrunner, Josef Wannebauer; 2. Reihe (sitzend): Josef Schwab), Alois Hinterauer, Gottfried Reitsamer,
Vorerst nur mit eini- Goiginger, Johann Mödlhammer, Josef Wengler, Alois Reitsamer, Maria Leitner (verehel. Florian Fuchs, Josef Wannebauer.
gen Musikern, doch am 8.9.1947 konnte die Empfang der Feuerwehr Schwandorf Moser), Alois Hinterauer, Florian Fuchs, Gottfried
Musikkapelle wieder gegründet werden. Sie zeigten am Ortseingang im Jahr 1951 Reitsamer, Engelbert Wieder; 1. Reihe (hockend):
sich in diesen Jahren in der von der Burschenmusik omas Sturm, Johann Enhuber, Johann Hemets-
berger, Matthias Lassnigg.
übernommenen Uniform. Die Flachgauer Musikkapellen zeigten sich schon fast alle
Durch den steten Zugang von jungen Musikern ver- in Tracht. Am 3.7.1953 bekam auch die 22 Mann starke
größerte sich die Kapelle, und es standen nicht mehr Ortsmusikkapelle eine echte Flachgauer Tracht. Geklei- Vom 17. bis 19. Juli 1964 wurde das
genügend Instrumente zur Verfügung. det in einem grünen Rock, echter Köstendorfer Weste, 70-jähr. Gründungsfest bei herrlichem
Durch die Bereitscha des Krieger- und Veteranenvereins Trachtentüchl mit Ring, schwarzer Tuchhose und Wetter gefeiert. 18 Musikkapellen aus
(nun Heimkehrerverein) Köstendorf und Interventionen Salzburger Hut mit Federgesteck nannte sie sich jetzt dem Flachgau folgten der Einladung
konnten die Instrumente, welche beim Zusammen- „Orts- und Trachtenkapelle”. und gaben dem Fest einen würdigen
schluss der Gemeinden Köstendorf und Neumarkt zur Die alten Instrumente hatten nach so langer Zeit ausge- Rahmen.
Musikkapelle Neumarkt gekommen waren, wieder dient. Außerdem stellte man allgemein von hoher Stim- 1965 wurde es wieder notwendig, die
zurückgewonnen werden. Nun stand dem großen Idealis- mung auf die Normalstimmung um. Mit nanzieller Tracht vollständig zu erneuern. Die
mus der Musiker nichts mehr im Wege. Unterstützung der Köstendorfer Bevölkerung und der 25 Musiker wurden ähnlich der alten
1948 konnte Alois Hinterauer als Stabführer und organi- Gemeinde, welche die Ausfallsha ung übernahm, war es Tracht mit schwarzen Kniebundhosen
satorischer Leiter (Obmann) für die nunmehrige Orts- möglich geworden, am 5.7.1959 den Musikern die neuen und blauen Wollstutzen eingekleidet.
musikkapelle Köstendorf gewonnen werden. Instrumente zu übergeben. Kapellmeister Florian Fuchs war über
16 17