Page 23 - Festschrift 125 Jahre TMK Köstendorf
P. 23

125 JAHRE TRACHTENMUSIKKAPELLE KÖSTENDORF

 Kapellmeister Josef Glück legte immer sein Augenmerk   (Solisten: Susanne Neubacher und Franz Flotzinger), mit   Hinterauer und Kapellmeister Josef Glück, welche im
 auf die Jugend. Da dies aber auch mit hohen Kosten für   dem Medley „Hands up”, uvm präsentiert.  Jahr 2003 die Stabführer-Prüfung mit ausgezeichnetem
 die wachsende Musikkapelle verbunden war, wurden            Erfolg bestanden haben.
 außer Konzerten                                             Da der Damenanteil in der Kapelle ständig wuchs, wurde
 auch noch Bälle,                                            beschlossen, eine Neueinkleidung unserer Musikerinnen
 Eisstockschießen,                                           durchzuführen. Die Trachtenarchivarin und Klarinettistin
 Weihnachtsmarkt                                             Margarete Altmann hat sich für ein „Dirndlkleid“ mit
 und der so genann-                                          aller Herzenskra   eingesetzt.
 te „Faschingskehr-                                          Und so kam es, dass sich die Mädels erstmals am 5. Juni
 aus” veranstaltet.                                          2005 stolz in ihren neuen „Musi-Dirndlkleidern” bei
 Dieser Faschings-                                           einem Frühschoppen in St. Konrad präsentieren konnten.
 kehraus war zehn
 Jahre lang ein vol-
 ler Erfolg, bei dem
 Führung der Musikkapelle mit Marketenderinnen  (von  links):
 Marianne Karlsreiter (verehel. Altmann), Kapellmeister Josef Glück,   unter anderem
 Ehrenobmann und Stabführer Alois Hinterauer, Obmann Leopold   verschiedene be-
 Asen, Regina Goiginger (verehel. Käfer).  kannte Shows und
 viele Gesangsein-
 Im Jahr 1996 übernahm Alois Eßl die musikalische Leitung  lagen auf lustige
 für ein Jahr und übergab diese dann 1997 wieder zurück   Art nachgestellt   Ende 2001 hatte sich dann Obmann Leopold Asen in den
 an Josef Glück. Alois Eßl stammt aus Göriach im Lungau   wurden. Leopold   wohlverdienten Obmann-Ruhestand versetzen lassen
 und ist seit 1990 aktives Mitglied der Trachtenmusik-  Asen und Martin  und übergab sein Amt an Johann Klampfer.
 kapelle Köstendorf.  Kranzinger schrie-  Faschingskehraus 1997  Da die Trachtenmusikkapelle im örtlichen Dor  eben
 Unter der Leitung von Kapellmeister Josef Glück steigerte  ben dafür viele   Fusionstracht Musik und Feuerwehr  sehr beliebt ist und bei kirchlichen wie auch traditionel-
 sich das Niveau der Musiker immer mehr. Die Jung-  Geschichten und  len Festlichkeiten nicht fehlen darf, hat die Köstendorfer
 musiker wurden nunmehr erst in das Orchester auf-  Drehbücher für die meist über 100 Mitwirkenden.  Bevölkerung immer ein o  enes Ohr für die Musik.  Die neue Köstendorf Musikerinnen-Tracht
 genommen, wenn sie das Leistungsabzeichen in Bronze   Besonders hervorzuheben in dieser Zeit ist, dass sich   Durch die große Spendenbereitscha   der Köstendorfer
 erfolgreich absolviert hatten.  durch Obmann Leopold Asen und Kapellmeister Josef   Bevölkerung wurde 2003 eine Neuinstrumentierung bzw.   In den kommenden Jahren musste sich die Trachten-
 Es wurde die Vielfalt der Blasmusik den Musikern und   Glück ein neuer Geist der Kameradscha   entwickelt hat,   eine  Teilinstrumentierung  durchgeführt.  Die  Musiker  musikkapelle unter anderem von seinem langjährigen
 der Bevölkerung nähergebracht, und es wurde in den   der sich bis in die heutigen Tage erhalten hat.  marschierten in kleinen Ensembles von Haus zu Haus   und vielerorts bekannten und leidenscha  lichen Musiker
 Konzerten nicht nur mehr Traditionelles, sondern auch   Da die erste musikalische Dokumentation bereits schon   und bereiteten der Bevölkerung mit kurzen Ständchen   Josef Glück sen., dem lebensfrohen Tenoristen Franz
 moderne  und zeitgenössische  Blasmusik gespielt. So   10 Jahre zurücklag, entschloss sich Kapellmeister Josef   eine Freude.  Maislinger und von Ehrenobmann und jahrzehntelan-
 wuchs  die Kapelle  mit  sehr vielen motivierten  jungen   Glück im Jahr 2001, eine neue CD mit dem Titel: „Auf zum   Aus den Spendengeldern konnten folgende Instrumente   gem Stabführer Alois Hinterauer verabschieden.
 Leuten qualitativ und quantitativ heran.  Frühschoppen” aufzunehmen. Es wurde damit ein bun-  angekau   werden: 5 Flügelhörner, 2 Posaunen, 3 Tenor-  Anlässlich des Cäcilia-Konzertes am 17.11.2007 beendete
 Von Kapellmeister Josef Glück wurde ein besonderes   tes Unterhaltungsprogramm mit 14 Titeln, unter anderem   hörner, 1 Klarinette, 1 F-Tuba, 3 F-Hörner, 1 Quer  öte,   Josef Glück nach 19 Jahren seine Kapellmeistertätigkeit
 Augenmerk auf die konzertante Musik gelegt. Daneben   mit dem Marsch „Schneidig vor”, „Musikanten spielen  1 Trompete, 1 Alt-Saxophon, 2 Pauken und neue Noten-  und übergab den Taktstock an Martin Schwab. 53 Musiker/
 dur  e aber auch ein lockeres Unterhaltungsprogramm   auf” (Gesang: Kapellmeister Glück Josef und Altmann  ständer.  innen gestalteten dieses Abschiedskonzert und sprachen
 im Bierzelt nicht fehlen.  Margarete), dem Solostück „Gesang der Lerche”  Gratuliert werden darf den beiden Stabführern Hubert   ihm damit ein musikalisches Dankeschön aus.



 20                                                        21
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28