Page 69 - Festschrift 125 Jahre TMK Köstendorf
P. 69

125 JAHRE TRACHTENMUSIKKAPELLE KÖSTENDORF



 Aus unserer Musik entstanden...               Böhmische
 Aus unserer Musik entstanden...
 Aus unserer Musik entstanden...
                                               Böhmische
                                               Böhmische
                                 der Trachtenmusikkapelle Köstendorf
 40ger Blech0ger Blech0ger Blech
 4 4
            eit nunmehr 11 Jahren (Gründung 2008) gibt es die   falls ein Grund für die große Beliebtheit dieser Unterart
         Sböhmische Besetzung der TMK Köstendorf, die        der Blasmusik. Allgemein dient das Musizieren in einer
 nno Domini 2009 begann es und war eigentlich  gen im Land Salzburg und dem angrenzenden Ober-  von Fritz Pötzelsberger ins Leben gerufen wurde. Wie  kleinen Formation in großem Maße auch der musikali-
 Aals einmaliger Au  ritt beim Bachwirt in Kösten-  österreich für Stimmung und Unterhaltung zu sorgen.  der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um  schen Weiterbildung, und zwar vor allem im Bereich des
 dorf gedacht. Niemand ahnte, was aus einer spontanen  Musikalisch spannt sich der Bogen von böhmischer   eine kleine Formation, die einer typischen böhmisch-  Zusammenspiels und der Intonation.
 Idee einmal werden würde. Acht Musiker, alle dem  Blasmusik mit Polkas und Walzern, über Märsche und  mährischen Blasmusikbesetzung entspricht.  Mit der Köstendorfer Böhmischen wird eine musikalische
 Teenageralter entwachsen, hatten eine Vision – wir  Gesang, bis zu Oberkrainer Melodien. Zahlreiche  Ein au  älliger Unterschied zur heutigen österreichischen  Lücke geschlossen, die vor allem in der schwungvollen
 gründen eine Tanzlmusi.  Arrangements stammen übrigens aus der Feder unseres  Blasmusikbesetzung ist unter anderem die Verwendung   Umrahmung von kleineren Festen ihre Stärke ausspielt.
 Anfangs unter dem Bandnamen „Ü40” spielten wir beim   musikalischen Leiters Josef Glück.   der Es-Klarinette. Ein Hauptmerkmal des zugehörigen   Neben diversen Festen stehen auch die Gestaltung von
 Maibaumaufstellen, bei Weihnachtsfeiern oder bei der   Ob im Bierzelt oder auf einer unverstärkten Bühne – es   Musikstils ist das Wechselspiel in der Melodieführung  Hochzeiten auf dem Programm. Vom Kirchgang bis
 einen oder anderen örtlichen Feierlichkeit.  wird durch das Laien-Ensemble mit viel Spaß und Freude  zwischen Flügelhorn bzw. Trompete und Tenorhorn.   zum Brautstehlen wird in böhmischer Manier für beste
 Man blieb zusammen – mittlerweile ganze 10 Jahre – um  an der Musik alles aufgeführt, was irgendwie in dieser   Eine harmonische und schwungvolle Melodie ist eben-  Stimmung gesorgt.
 mit dem Namen „40ger Blech” (böse Zungen behaupten  Besetzung spielbar ist.
 „jetzt 50ger Blech”) bei den verschiedensten Veranstaltun-
































 66 66 66                                                  67 67 67
   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74