Page 58 - Festschrift 125 Jahre TMK Köstendorf
P. 58
125 JAHRE TRACHTENMUSIKKAPELLE KÖSTENDORF
gabe für das neue Vereinsheim für die
Trachtenmusikkapelle und den Union
Unser Sportverein statt. Dieses Heim wurde
Unser
Unser
Unser
mit viel Fleiß und persönlichem Einsatz
in 11-monatiger Bauzeit von Mitgliedern
MusikerprobenhausMusikerprobenhausMusikerprobenhausMusikerprobenhaus der Musikkapelle und des Sportvereines
in unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden
errichtet. So wurde das Raumproblem
us den ersten Aufzeichnungen der Chronik ist zu Musiker gingen sofort daran, dieses Objekt zu adaptieren. im Amtsgebäude gelöst und den
Aentnehmen, dass immer an einem Sonntagvormittag Am 23.8.1957 konnte das Musikerheim unter Teilnahme Musikern stand nun ein 80 m² großer
bis Mittag in der Tischlerei Winkler (jetzt Hemetsberger) zahlreicher Ehrengäste und der Bevölkerung eingeweiht Probenraum mit einigen Nebenräumen
geprobt wurde. Man setzte sich auf einige Bretter, und die werden. im Kellergeschoß des Vereinsheimes zur
Probe konnte beginnen. Nach mündlicher Überlieferung Das Jahr 1976 brachte wieder eine Veränderung mit sich. Verfügung.
wurde in späteren Jahren regelmäßig jede Woche in So konnte die Orts- und Trachtenmusikkapelle in den Im Sommer 2006 begann die Gemeinde
Häusern der Musiker geprobt. Proberaum im neuen Amtsgebäude, welcher dringend Köstendorf mit der Sanierung und Er-
Im April 1956 wurde an die Gemeinde die Bitte heran- benötigt wurde, übersiedeln. weiterung der Hannes-Schmidt-Schule,
getragen, das derzeitige Gerätemagazin (vorher Au ah- Mit einem Festakt ging am 17.9.1989 ein lang ersehnter in welcher auch Räumlichkeiten, die
rungshalle) der Musikkapelle zu überlassen, da sie kein Wunsch in Erfüllung. An diesem herrlichen Sonntag fand vom Sportverein benutzt wurden, unter-
eigenes Probelokal hatte. durch Bürgermeister Franz Santner die Schlüsselüber- gebracht waren. Diese standen nun nicht
Dies wurde von der Gemeindevertretung unter Bürger- mehr zur Verfügung, und man entschloss
meister Matthias Wieder am 21.4.1956 bewilligt und die sich, die Probenräumlichkeiten der
meister Matthias Wieder am 21.4.1956 bewilligt und die
Musikkapelle für diesen Zweck zu verwenden. Somit Planung war die Scha ung eines Probenraumes, der von
musste auch eine Lösung für die Musikkapelle gefunden der Größe und von der akustischen Ausstattung so konzi-
werden und man begab sich auf die Suche nach einem piert war, dass er den musikalischen Anforderungen einer
neuen Standort. modernen Probenarbeit entspricht. Mit dem Akustik-
Zwischenzeitlich übersiedelte die Musikkapelle im März ausbau wurde die Firma artelier akustik und architektur,
2007 in den Veranstaltungsraum der Volksschule und DI (FH) Oliver Zehetmayr, 4292 Kefermarkt, beau ragt,
hielt hier unter schwierigen Bedingungen ihre Proben- welche die Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit der
tätigkeit ab. Musiker/innen plante und ausführte.
Nach vielen Besichtigungen von Musikprobenräumen im Vor allem während des Innenausbaues engagierten sich
Land Salzburg und dem angrenzenden Oberösterreich die Musiker, als wäre es ihr eigenes Haus – insgesamt
konnte im Herbst 2007 mit den ersten Arbeiten begonnen wurden über 3.500 Arbeitsstunden in der Freizeit ge-
werden. In der Person von Baumeister Ing. Herbert leistet. Beispielha sei angeführt, dass das Stufenpodest
Resch wurde ein sehr kompetenter Planer und Bauleiter im Hauptprobenraum zur Gänze von den Musikern
gefunden. Die Einbindung des Bauausschusses der errichtet wurde. Auch die Einrichtung des Büros und
Musikkapelle war in der Phase der Entscheidungs n- des Bekleidungs- und Notenarchivs wurde in Eigenregie
Vereinsheim Köstendorf mit Probenlokal dung ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil, speziell angefertigt. Dies trug wesentlich zur Minimierung der
Das neue Musikerheim – 1957as neue Musikerheim – 1957
D der Trachtenmusikkapelle Köstendorf bei Festlegungen von Einzelheiten. Oberstes Ziel bei der Baukosten von insgesamt € 600.000,-- bei.
56 57